Archiv | Dieser Artikel ist abgelaufen und wurde archiviert
Für aktuelle Informationen hier klicken oder den Kalender aufrufen.
Herzliche Einladung zu den Kinder- und Jugendchören!

Singen für Kinder und Jugendliche
Mit dem neuen Schuljahr beginnen auch wieder die Singstunden der beiden Kinderchorgruppen an der Apostelkirche sowie des Jugendchors Apostelsingers. Alle singbegeisterten Kinder und Jugendlichen ab fünf Jahren sind eingeladen, sich ab dem 12. September wöchentlich den Chören anzuschließen und unter Anleitung von Dekanatskantor Johannes Eppelein das Singen zu lernen.
Ein quirliger Haufen von derzeit etwa 40 aktiven Kindern und Jugendlichen freut sich auf neue Mitstreiter. Erster Termin ist Donnerstag, 12. September 16 Uhr für Kinder ab fünf Jahren bis zur zweiten Klasse, um 16.45 Uhr für Kinder der dritten und vierten Klasse und um 17.45 Uhr für Kinder und Jugendliche ab der fünften Klasse. Alle Proben finden im Gemeindesaal der Apostelkirche Rosenheim, Lessingstraße 26 statt. Das Mitsingen im Kinder- und Jugendchor ist kostenfrei.
Singen sei eines unserer wichtigsten Kulturgüter, ist Chorleiter Johannes Eppelein überzeugt. Allerdings verschwinde das Singen immer mehr aus unserer Gesellschaft. Gerade Kinder könnten allerdings im Kinderchor ganz unverkrampft und noch unvoreingenommen zu einem natürlichen Umgang mit Musik und ihrer eigenen (Sing-)Stimme finden, der meist ein Leben lang präge. Singen im Kinderchor ist daher ein idealer Wegbereiter oder eine wertvolle Ergänzung, wenn Ihr Kind ein Musikinstrument erlernt oder erlernen möchte.
Ein Hauptanliegen eines jeden Chorleiters müsse darin bestehen, seinen Chormitgliedern den bewussten und richtigen Umgang mit der Singstimme zu vermitteln, so Eppelein weiter. Wer im Kindesalter singt, lege den Grundstein dafür, seine Sing- und Sprechstimme auch ein Leben lang gesund und belastbar zu erhalten. Bei Kindern trägt Singen, v.a. in Verbindung mit Schauspielen (z.B. bei Krippenspielen und Kindermusicals), außerdem zu einer selbstbewussten Persönlichkeitsentwicklung bei. Daher kann man nicht früh genug mit dem Singen beginnen. Wichtig sei jedoch, betont Eppelein, dass die Kinder aus sich heraus Lust am Singen haben. Außerdem sei die Bereitschaft, sich diszipliniert in eine Gruppe einzubringen, unbedingte Voraussetzung.
Die Kinderchöre proben ab September für ihr Weihnachtsmusical „Letzte Hütte Bethlehem“, das am Heiligen Abend, 24.12. im Rahmen der Familienchristvesper in der Apostelkirche aufgeführt wird. Die Apostelsingers proben für den Musicalgottesdienst „Babel blamabel“ am 29. September um 11.15 Uhr in der Apostelkirche.
Nehmen Sie bei Fragen oder zur Anmeldung gerne Kontakt mit Johannes Eppelein (johannes.eppelein@elkb.de) auf oder kommen Sie einfach in einer der ersten Proben mit ihren Kindern zum „Schnuppern“ vorbei.
Johannes Eppelein | Stand