Evang.-Luth. Kirche Rosenheim

Ökumenische Notfallseelsorge – Erste Hilfe für die Seele

Logo Notfallseelsorger

Die Notfallseelsorge möchte in einer akuten Krise schweren gesundheitlichen, insbesondere seelischen Folgeschäden nach einem Unglück vorbeugen. Die Seelsorger werden von den Rettungskräften bzw. dem Notarzt über die Rettungsleitstelle angefordert und bleiben bei den Betroffenen bis die nächsten Schritte geklärt sind, z.B. bis Angehörige gekommen sind, auch wenn die Rettungskräfte und die Polizei schon abgezogen sind.
Sie sind zusammen mit dem Kriseninterventions-Team des Bayrischen Roten Kreuzes sieben mal 24 Stunden also rund um die Uhr erreichbar.

ein Notfallseelsorger
Die Ökumenische Notfallseelsorge Rosenheim wird von einer Gruppe meist ehrenamtlich arbeitender Seelsorgerinnen und Seelsorger im Evang.-Luth. Dekanat Rosenheim und in den kath. Dekanaten Bad Aibling, Chiemsee, Inntal, Rosenheim und Wasserburg getragen. Sie haben neben ihrer geistlichen Kompetenz eine Ausbildung in der sog. Psychosozialen Nachversorgung (PSNV).

Ansprechpartner:
Claudio Boning, Evangelischer Pfarrer, Telefon 0160 4120469, E-Mail notfallseelsorge.dekanat.rosenheim@elkb.de
Thomas Jablowsky, Katholischer Diakon, Telefon 08034 917148, E-Mail notfallseelsorge-ros@eomuc.de
Weiter Informationen:
www.notfallseelsorge.de
www.notfallseelsorge-bayern.de
Finanzierung und Spenden:
IBAN DE24 5206 0410 0201 4030 01, BIC GENODEF1EK1
Evang. Bank eG | Kassel
Verwendungszweck: „ökumenische Notfallseelsorge“
Dateien zum Herunterladen:

| Stand