Archiv | Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
Für aktuelle Informationen hier klicken oder den Kalender aufrufen.
Geistliche Abendmusik
Donnerstag, 23. November 2017
19.30 Uhr
Erlöserkirche
Königstraße 23
83022 Rosenheim
Parkplätze vorhanden

Tod und Ewigkeit
Orgelmusik zwischen Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Im Rahmen der Konzertreihe „Geistliche Abendmusik“ ist am Donnerstag, den 23. November um 19.30 Uhr unter dem Titel „Tod und Ewigkeit“ Orgelmusik von u.a. Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms und Franz Liszt zu hören. Ausführender Interpret an der Simon-Orgel der Erlöserkirche (Königstraße 23) ist Dekanatskantor Johannes Eppelein.
Thematisch ist das Konzert an das Ende des Kirchenjahres zwischen Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag angelehnt. Dazu erklingen neben dem Präludium und Fuge d-Moll (BWV 539) von Johann Sebastian Bach dessen Choralbearbeitungen zu Liedern wie „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ oder „Herr Gott, nun schleuß den Himmel auf“. An das Reformationsjubiläum wird Luthers gemeinsam gesungene Liedfassung des Nunc dimittis (Lobgesang des Simeon) „Mit Fried und Freud ich fahr dahin“ anknüpfen. Auch Johannes Brahms Choralbearbeitung über „Herzlich tut mich verlangen“ und Franz Liszts Meditation „Les Morts“ greift die für das Kirchenjahresende typische Stimmung von Weltabkehr und Todessehnsucht auf. Den geistlichen Impuls wird Pfarrer Dr. Bernd Rother gestalten.
Der gebürtige Oberpfälzer Johannes Eppelein (*1988) erhielt seinen ersten Orgelunterricht bei Aurel von Bismarck, später bei KMD Roman Emilius in Regensburg. Zwischen 2009 und 2017 studierte er Diplom-A-Kirchenmusik (Orgel bei Prof. Harald Feller), Chordirigieren und Gesang an der Hochschule für Musik und Theater München. Von 2009 bis 2016 war er Kirchenmusiker an der Jerusalemkirche Taufkirchen, von 2016 bis 2017 absolvierte er das kirchenmusikalische Praxisjahr an der Christuskirche München. Im März 2017 wurde er in das Dirigentenforum, das Förderprogramm für Nachwuchsdirigenten des Deutschen Musikrates, aufgenommen. Seit September 2017 ist er als Kantor für das Evang.-Luth. Dekanat und die Kirchengemeinde Rosenheim in Elternzeit-Vertretung von Judith Auerbach tätig.