Evang.-Luth. Kirche Rosenheim

Ansprechpersonen – wir sind für Sie da

Erlöserkirche

Apostelkirche

Versöhnungskirche

Kirchengemeinde

Windstärke HG

Der Andere Gottesdienst am 13 Juni im Garten der Apostelkirche fragt nach der Kraft den Heiligen Geistes, nach seiner Windstärke sozusagen. ... weiterlesen

Claudia Huber

Bild Pfarrerin Claudia Lotz
Pfarrerin Claudia Lotz

Seit elf Jahren bin ich Pfarrerin in Rosenheim, vor allem im Bereich Apostelkirche. An meinem Beruf mag ich besonders, dass ich vielen unterschiedlichen Menschen begegne, mit ihnen zusammen arbeite oder sie ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten kann, häufig an Wendepunkten, wie Taufe, Hochzeit oder auch bei der Beerdigung eines lieben Menschen.
Besonders die Zusammenarbeit mit Teams von Ehrenamtlichen schätze ich sehr. Gemeinsam einen „Anderen Gottesdienst“, die „Atempause“, einen Familiengottesdienst vorzubereiten und zu feiern macht mir viel Freude. Im Beirat und im Kirchenvorstand neue Ideen und Perspektiven zu entwickeln, ist eine schöne, kreative Aufgabe.

Was mache ich als Gemeindepfarrerin sonst noch? Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen, Gottesdienste in Pflegeheimen, seelsorgerliche Begleitung und Besuche, Andachten und Gottesdienste zu öffentlichen Anlässen und Einweihungen, die Redaktion des Gemeindebriefes. Beiträge für den privaten Hörfunk, Autorin für „Auf ein Wort“ (BR).

Übergemeindliche Arbeit:
Mitglied der Dekanatssynode
Vertrauenspfarrerin des Pfarrer:innenvereins der ELKB im Dekanat
Beisitzerin Hauptvorstand Pfarrer:innenverein ELKB
Delegierte VELKD Pfarrergesamtvertretung in Deutschland, Schriftführerin
Stellvertretendes Mitglied der Pfarrerkommission ELKB

In meiner Freizeit lese ich gerne und viel und halte mich bevorzugt am und im Wasser auf. Außerdem singe ich gerne, solistisch wie im Chor – für mich eine Quelle tiefer spiritueller Erfahrungen. Bevor ich Theologin wurde, habe ich als Kantorin gearbeitet und beim Bayerischen Rundfunk (Hörfunk). Zu dieser Zeit habe ich auch noch andere Fächer studiert, die mich sehr interessiert haben: Germanistische Mediävistik, Neuere Deutsche Literatur und Mittelalterliche Geschichte (M.A.), sowie in München und Salzburg Evangelische Kirchenmusik.