Dienstag, 28. Mai 2019
19.30 Uhr
DITIB-Moschee, Georg-Aicher-Straße 3A, 83026 Rosenheim
Warum ist für gläubige Muslime das Fasten nicht nur eine Pflicht, sondern ein Weg der Hinführung zu Gott?
Warum verschiebt sich der Fastenmonat Ramadan jedes Jahr und wie lange dauert er?
Was bedeutet der Fastenmonat für Muslime auf der ganzen Welt?
Wer muss fasten und wer nicht? Welche Regeln gibt es?
Woher kommt der Name des Festes am Endes des Ramadan, Zuckerfest?
Cetin Fidan, Vorsitzender des Vorstands der DITIB, und Armin Murecahajic, Vorstand der Bosnikaischen Gemeinschaft, geben eine Einführung in die Bedeutung des Ramadan.
Anschließend reden Christen und Muslime miteinander über die Bedeutung des Fasten in ihrer Religion und ihrem Alltag.
Alle Teilnehmenden werden zum Fastenbrechen eingeladen.
ebw Hier können Sie die Veranstaltung auf der ebw-Webseite ansehen und sich ggf. anmelden