Meditativer Tanz
Die Tanzgruppe trifft sich einmal im Monat mit Tanzleiterin Apollonia Wittmann, jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr im Gemeindehaus Versöhnungskirche, Severinstraße 13. ... weiterlesen
Die Tanzgruppe trifft sich einmal im Monat mit Tanzleiterin Apollonia Wittmann, jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr im Gemeindehaus Versöhnungskirche, Severinstraße 13. ... weiterlesen
Die Tanzgruppe trifft sich einmal im Monat mit Tanzleiterin Apollonia Wittmann, jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr im Gemeindehaus Versöhnungskirche, Severinstraße 13. ... weiterlesen
Die Tanzgruppe trifft sich einmal im Monat mit Tanzleiterin Apollonia Wittmann, jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr im Gemeindehaus Versöhnungskirche, Severinstraße 13. ... weiterlesen
Die Tanzgruppe trifft sich einmal im Monat mit Tanzleiterin Apollonia Wittmann, jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr im Gemeindehaus Versöhnungskirche, Severinstraße 13. ... weiterlesen
Die Tanzgruppe trifft sich einmal im Monat mit Tanzleiterin Apollonia Wittmann, jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr im Gemeindehaus Versöhnungskirche, Severinstraße 13. ... weiterlesen
Am 23. und 24. April jeweils von 9 bis 13 Uhr für Kinder von 8 bis 10 Jahren in der Turnhalle der Grundschule Aising: "Hereinspaziert!" ... weiterlesen
Am 23. und 24. April jeweils von 9 bis 13 Uhr für Kinder von 8 bis 10 Jahren in der Turnhalle der Grundschule Aising: "Hereinspaziert!" ... weiterlesen
Die Kirchenvorstandssitzungen sind öffentlich. Einzelne Punkte können jedoch nichtöffentlich behandelt werden.
Essen im Garten oder im Foyer des Gemeindezentrums.
Am Samstag den 5. Juli um 19 Uhr gibt die Gruppe "LouElle" ihr Sommerkonzert in der Versöhnungskirche. Bei gutem Wetter im Garten, bei schlechtem Wetter in der Kirche. ... weiterlesen
Gemeinsamer Start in den Vormittag mit Frühstück und verschiedenen Themen ... weiterlesen
Gemeinsamer Start in den Vormittag mit Frühstück und verschiedenen Themen ... weiterlesen
Eine neue Eltern-Kind-Gruppe am 11. März 2025. Herzlich willkommen sind alle alle Eltern (Großeltern) mit Kindern im Babyalter bis 3 Jahren ... weiterlesen
Eine neue Eltern-Kind-Gruppe am 11. März 2025. Herzlich willkommen sind alle alle Eltern (Großeltern) mit Kindern im Babyalter bis 3 Jahren ... weiterlesen
Eine neue Eltern-Kind-Gruppe am 11. März 2025. Herzlich willkommen sind alle alle Eltern (Großeltern) mit Kindern im Babyalter bis 3 Jahren ... weiterlesen
Eine neue Eltern-Kind-Gruppe am 11. März 2025. Herzlich willkommen sind alle alle Eltern (Großeltern) mit Kindern im Babyalter bis 3 Jahren ... weiterlesen
Eine neue Eltern-Kind-Gruppe am 11. März 2025. Herzlich willkommen sind alle alle Eltern (Großeltern) mit Kindern im Babyalter bis 3 Jahren ... weiterlesen
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht auch Kinder und Heranwachsende oft hilflos, denn uraltes Wissen um Sterbebegleitung wird auch in der Familie häufig nicht mehr vermittelt.
Um eine möglichst natürliche Haltung zu bewahren und dieses Wissen zurückzugewinnen, wurde im Jahr 2008 das Konzept „Letzte Hilfe“ international entwickelt und seitdem kontinuierlich fortgeschrieben. Der Kurs wird von zertifizierten Leiter*innen durchgeführt und richtet sich grundsätzlich an interessierte Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren – für unseren Kurs zwischen 12 und 15 Jahren. Er soll sie ermutigen, den eigenen Impulsen nachzugehen, einem nahestehenden Menschen am Lebensende beizustehen und soll ganz praktisch anleiten. Dies erfordert lediglich ein bisschen Mut und Wissen. Beides wollen wir im Letzte-Hilfe-Kurs vermitteln.
Kursaufbau: 4 Bausteine zu je 45 Minuten, mit Pausen
Referenten:
Eva Ametsbichler, Krisen- und Trauerbegleitung, Mediation, Kursleiterin Letzte-Hilfe Deutschland
Christian Standfuss, Facharzt für Anästhesie, Palliativmedizin, Ethikberater im Gesundheitswesen, Kursleiter Letzte-Hilfe Deutschland
Teilnehmerzahl: 7-12 Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren
Verbindliche Anmeldung bis 15.11.2025:
c.standfuss@freenet.de, 0176-15736271
Dieser Kurs ist kostenlos!
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen um Sterbebegleitung ist mit der Professionalisierung schleichend verlorengegangen.
Um dieses Wissen zurückzugewinnen, wurde im Jahr 2008 das Konzept „Letzte Hilfe“ international entwickelt und seitdem kontinuierlich fortgeschrieben. Der Kurs wird von zertifizierten Leiter*innen durchgeführt und richtet sich an Interessierte ohne medizinische und/oder pflegerische Vorkenntnisse. Er vermittelt einen Überblick, wie man einem nahestehenden Menschen am Lebensende beistehen und was man konkret tun kann. Dies erfordert lediglich ein bisschen Mut und Wissen. Beides wollen wir im Letzte-Hilfe-Kurs vermitteln. <
Kursaufbau: 4 Bausteine zu je 45 Minuten, mit PausenReferenten:
Eva Ametsbichler, Krisen- und Trauerbegleitung, Mediation, Kursleiterin Letzte-Hilfe Deutschland
Christian Standfuss, Facharzt für Anästhesie, Palliativmedizin, Ethikberater im Gesundheitswesen, Kursleiter Letzte-Hilfe Deutschland
Teilnehmerzahl: 8-15 Personen
Verbindliche Anmeldung bis 25.10.2025:
c.standfuss@freenet.de, 0176-15736271
Dieser Kurs ist für Sie kostenlos!
Am Sonntag, 25. Mai findet um 10 Uhr ein familienfreundlicher Festgottesdienst statt.
Nach dem Gottesdienst beginnt das Gemeindefest für die gesamte Evang.-Luth. Kirche Rosenheim auf der gesperrten Severinstraße. Extra Programm für Kinder und Jugendliche.
Herzliche Einladung an alle!
WICHTIG: Bitte bringen Sie eigenes Geschirr und Besteck mit!
Der traditionelle Emmausgang am Ostermontag, 21. April, beginnt um 10 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Josef in Oberwöhr. Anschließend Emmausgang zur Versöhnungskirche mit Ostereiersuche, Agapefeier und gemütliches Beisammensein. ... weiterlesen
Wir beginnen die Osternacht in der dunklen Versöhnungskirche am Ostersonntag, 20. April, um 5.30 Uhr. Vom Dunkeln in das Licht der Auferstehung! Anschließend Osterfrühstück. ... weiterlesen
Am Karfreitag, 18. April, findet der Gottesdienst mit Abendmahl in der Versöhnungskirche um 10 Uhr statt. Herzliche Einladung! ... weiterlesen
Am Gründonnerstag, 17. April, begehen wir im Gottesdienst um 19 Uhr ein gemeinsames Feierabendmahl in der Versöhnungskirche. ... weiterlesen
Vier Wochen gemeinsam auf Ostern zugehen
ökumenische Exerzitien in der Fastenzeit 2025
Es freuen sich auf Sie: Gemeindereferent Hans Maier, Pfarrerin Rosemarie Rother und Pfarrer Christian Wünsche
Abwechselnd mittwochs in der Versöhnungskirche und im Pfarrzentrum Johannes XXIII in Happing/Heilig Blut, Abschlussveranstaltung im meditativen Abendgebet in der Versöhnungskirche am 13. April.
12. März Versöhnungskirche, Aisingerwies
19. März Pfarrzentrum Johannes XXIII, Happing
26. März: Versöhnungskirche, Aisingerwies
2. April: Pfarrzentrum Johannes XXIII, Happing
9. April: Versöhnungskirche, Aisingerwies
13. April: Abschluss im meditativen Abendgebet, Versöhnungskirche, Aisingerwies
Am kommenden Sonntag, 13. April um 9.30 Uhr feiern wir die ökumenische Palmbuschensegnung am Turnerkreuz im Turnerweg (familienfreundlich). Anschließend geht der Gottesdienst in der Versöhnungskirche als familienfreundlicher Gottesdienst weiter. ... weiterlesen
Die Tanzgruppe trifft sich einmal im Monat mit Tanzleiterin Apollonia Wittmann, jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr im Gemeindehaus Versöhnungskirche, Severinstraße 13. ... weiterlesen
Die Tanzgruppe trifft sich einmal im Monat mit Tanzleiterin Apollonia Wittmann, jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr im Gemeindehaus Versöhnungskirche, Severinstraße 13. ... weiterlesen
Die Tanzgruppe trifft sich einmal im Monat mit Tanzleiterin Apollonia Wittmann, jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr im Gemeindehaus Versöhnungskirche, Severinstraße 13. ... weiterlesen
Die Tanzgruppe trifft sich einmal im Monat mit Tanzleiterin Apollonia Wittmann, jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr im Gemeindehaus Versöhnungskirche, Severinstraße 13. ... weiterlesen
Die Kirchenvorstandssitzungen sind öffentlich. Einzelne Punkte können jedoch nichtöffentlich behandelt werden.
Das nächste Mal am 26. November: Ein gemeinsamer Abend zum Gespräch über eine ausgewählte Bibelstelle. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht notwendig. ... weiterlesen
Das nächste Mal am 24. September: Ein gemeinsamer Abend zum Gespräch über eine ausgewählte Bibelstelle. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht notwendig. ... weiterlesen
Das nächste mal am 30. Juli: Ein gemeinsamer Abend zum Gespräch über eine ausgewählte Bibelstelle. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht notwendig. ... weiterlesen
Das nächste Mal am 28. Mai: Ein gemeinsamer Abend zum Gespräch über eine ausgewählte Bibelstelle. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht notwendig. ... weiterlesen
Ausnahmsweise im „geraden Monat“, am 30. April: Ein gemeinsamer Abend zum Gespräch über eine ausgewählte Bibelstelle. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht notwendig. ... weiterlesen
Vor den Gottesdiensten mit Kindergottesdienst im Dezember und Januer wollen wir gemeinsam frühstücken, ratschen, die Kinder durch die Gegend sausen oder spielen lassen. ... weiterlesen
Väter in Trennungssituationen ... weiterlesen
Familienfrühstück ... weiterlesen
Familienfrühstück 09.10. um 09:00 ... weiterlesen
Väter in Trennungssituationen
In schwieriger Zeit gemeinsam neue Wege …
… suchen, finden und gehen ... weiterlesen
Palmsonntag
So. 13.4. 19.30 ● Taizegebet zum Abschluss der ökumenischen Exerzitien (Pfarrer Christian Wünsche und Pfarrerin Rosemarie Rother), VersöhnungskircheGründonnerstag
Do. 17.4. 19 ● Feierabendmahl, Abendmahl (Pfarrer Christian Wünsche und Pfarrerin Rosemarie Rother), VersöhnungskircheKarfreitag
Fr. 18.4. 10 ● Gottesdienst zum Karfreitag, Abendmahl (Pfarrer Christian Wünsche), VersöhnungskircheKarsamstag
Sa. 19.4. 19–21.30 ● AiSinger Chor der Versöhnungskirche, Gemeindezentrum VersöhnungskircheOstersonntag
So. 20.4. 5.30 ● Osternacht, Abendmahl (Pfarrer Christian Wünsche), anschließend Osterfrühstück, VersöhnungskircheOstermontag
Mo. 21.4. 10 ● Ökumenischer Emmausgang (Pfarrer Christian Wünsche), Kirchenkaffee , familienfreundlich, Pfarrkirche St. Josef der ArbeiterQuasimodogeniti
So. 27.4. 10 ● Gottesdienst (Pfarrer Dr. Bernd Rother), Kirchenkaffee, VersöhnungskircheMisericordias Domini
So. 4.5. 19.30 ● Meditatives Abendgebet (Abendgebets-Team), VersöhnungskircheJubilate
So. 11.5. 10 ● Konfirmations-Gottesdienst (Pfarrer Christian Wünsche), VersöhnungskircheKantate
So. 18.5. 19.30 ● Meditatives Abendgebet (Abendgebets-Team), VersöhnungskircheRogate
So. 25.5. 10 ● Festgottesdienst mit anschließendem Gemeindefest (Pfarrer Christian Wünsche) Kindergottesdienst , familienfreundlich, VersöhnungskircheExaudi
So. 1.6. 19.30 ● Meditatives Abendgebet (Abendgebets-Team), VersöhnungskirchePfingstsonntag
So. 8.6. 19.30 ● Meditatives Abendgebet, Abendmahl (Pfarrer Dr. Bernd Rother), VersöhnungskircheTrinitatis
So. 15.6. 19.30 ● Meditatives Abendgebet (Abendgebets-Team), Versöhnungskirche1. Sonntag nach Trinitatis
So. 22.6. 19.30 ● Meditatives Abendgebet (Abendgebets-Team), VersöhnungskircheJohannis
Di. 24.6. 18.15–20.45 ● AiSinger Chor der Versöhnungskirche, Gemeindezentrum Versöhnungskirche2. Sonntag nach Trinitatis
So. 29.6. 10 ● Gottesdienst (Prädikant Uwe Kirchschlager) Kindergottesdienst, Kirchenkaffee, Versöhnungskirche3. Sonntag nach Trinitatis
So. 6.7. 19.30 ● Meditatives Abendgebet (Abendgebets-Team), Versöhnungskirche4. Sonntag nach Trinitatis
So. 13.7. 10 ● Gottesdienst (Pfarrer Christian Wünsche), Kirchenkaffee, Versöhnungskirche