Frauen am Vormittag
Gemeinsamer Start in den Vormittag mit Frühstück und verschiedenen Themen ... weiterlesen
Gemeinsamer Start in den Vormittag mit Frühstück und verschiedenen Themen ... weiterlesen
Gemeinsamer Start in den Vormittag mit Frühstück und verschiedenen Themen ... weiterlesen
Gemeinsamer Start in den Vormittag mit Frühstück und verschiedenen Themen ... weiterlesen
Gemeinsamer Start in den Vormittag mit Frühstück und verschiedenen Themen ... weiterlesen
Gemeinsamer Start in den Vormittag mit Frühstück und verschiedenen Themen ... weiterlesen
Gemeinsamer Start in den Vormittag mit Frühstück und verschiedenen Themen ... weiterlesen
Gemeinsamer Start in den Vormittag mit Frühstück und verschiedenen Themen ... weiterlesen
Ein gemeinsamer Abend zum Gespräch über eine ausgewählte Bibelstelle. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht notwendig. ... weiterlesen
An diesem Samstag findet ein reiner Kindergottesdienst zum 4. Advent statt, mit gemeinsamem Basteln.
Eltern dürfen natürlich, müssen aber nicht dabei bleiben.
Der Kindergottesdienst beginnt gemeinsam mit dem Gottesdienst für alle Gemeindemitglieder. Zum ersten Lied ziehen die Kinder mit ihrer Kindergottesdienstkerze in einen eigenen Raum.
An diesem Tag findet in der Versöhnungskirche ein reiner Kindergottesdienst statt, mit gemeinsamem Plätzchenbacken.
Eltern dürfen natürlich, müssen aber nicht dabei bleiben.
Der Kindergottesdienst beginnt gemeinsam mit dem Gottesdienst für alle Gemeindemitglieder. Zum ersten Lied ziehen die Kinder mit ihrer Kindergottesdienstkerze in einen eigenen Raum.
Ein Workshop in 3 Teilen mit Familientherapeutin Mia Schwaiger. Am 1. Oktober, 12. November und 3. Dezember jeweils von 9 bis 12 Uhr ... weiterlesen
Ein Workshop in 3 Teilen mit Familientherapeutin Mia Schwaiger. Am 1. Oktober, 12. November und 3. Dezember jeweils von 9 bis 12 Uhr ... weiterlesen
Wie Eltern mit Kampf- und Fluchtreaktionen ihrer Kinder umgehen können. Ein Abend mit Dr. phil. Florian Huber, Therapeut und Philosoph, am Mittwoch 29. Oktober um 19 Uhr ... weiterlesen
Ein Workshop in 3 Teilen mit Familientherapeutin Mia Schwaiger. Mittwochs am 1. Oktober, 12. November und 3. Dezember jeweils von 9 bis 12 Uhr ... weiterlesen
Der Kindergottesdienst beginnt gemeinsam mit dem Gottesdienst für alle Gemeindemitglieder. Zum ersten Lied ziehen die Kinder mit ihrer Kindergottesdienstkerze in einen eigenen Raum.
Gemeinsamer Start in den Vormittag mit Frühstück und verschiedenen Themen ... weiterlesen
Gemeinsamer Start in den Vormittag mit Frühstück und verschiedenen Themen ... weiterlesen
Gemeinsamer Start in den Vormittag mit Frühstück und verschiedenen Themen ... weiterlesen
Gemeinsamer Start in den Vormittag mit Frühstück und verschiedenen Themen ... weiterlesen
Die Tanzgruppe trifft sich einmal im Monat mit Tanzleiterin Apollonia Wittmann, jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr im Gemeindehaus Versöhnungskirche, Severinstraße 13. ... weiterlesen
Die Tanzgruppe trifft sich einmal im Monat mit Tanzleiterin Apollonia Wittmann, jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr im Gemeindehaus Versöhnungskirche, Severinstraße 13. ... weiterlesen
Die Tanzgruppe trifft sich einmal im Monat mit Tanzleiterin Apollonia Wittmann, jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr im Gemeindehaus Versöhnungskirche, Severinstraße 13. ... weiterlesen
Die Tanzgruppe trifft sich einmal im Monat mit Tanzleiterin Apollonia Wittmann, jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr im Gemeindehaus Versöhnungskirche, Severinstraße 13. ... weiterlesen
Die Tanzgruppe trifft sich einmal im Monat mit Tanzleiterin Apollonia Wittmann, jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr im Gemeindehaus Versöhnungskirche, Severinstraße 13. ... weiterlesen
Die Kirchenvorstandssitzungen sind öffentlich. Einzelne Punkte können jedoch nichtöffentlich behandelt werden.
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht auch Kinder und Heranwachsende oft hilflos, denn uraltes Wissen um Sterbebegleitung wird auch in der Familie häufig nicht mehr vermittelt.
Um eine möglichst natürliche Haltung zu bewahren und dieses Wissen zurückzugewinnen, wurde im Jahr 2008 das Konzept „Letzte Hilfe“ international entwickelt und seitdem kontinuierlich fortgeschrieben. Der Kurs wird von zertifizierten Leiter*innen durchgeführt und richtet sich grundsätzlich an interessierte Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren – für unseren Kurs zwischen 12 und 15 Jahren. Er soll sie ermutigen, den eigenen Impulsen nachzugehen, einem nahestehenden Menschen am Lebensende beizustehen und soll ganz praktisch anleiten. Dies erfordert lediglich ein bisschen Mut und Wissen. Beides wollen wir im Letzte-Hilfe-Kurs vermitteln.
Kursaufbau: 4 Bausteine zu je 45 Minuten, mit Pausen
Referenten:
Eva Ametsbichler, Krisen- und Trauerbegleitung, Mediation, Kursleiterin Letzte-Hilfe Deutschland
Christian Standfuss, Facharzt für Anästhesie, Palliativmedizin, Ethikberater im Gesundheitswesen, Kursleiter Letzte-Hilfe Deutschland
Teilnehmerzahl: 7-12 Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren
Verbindliche Anmeldung bis 15.11.2025:
c.standfuss@freenet.de, 0176-15736271
Dieser Kurs ist kostenlos!
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen um Sterbebegleitung ist mit der Professionalisierung schleichend verlorengegangen.
Um dieses Wissen zurückzugewinnen, wurde im Jahr 2008 das Konzept „Letzte Hilfe“ international entwickelt und seitdem kontinuierlich fortgeschrieben. Der Kurs wird von zertifizierten Leiter*innen durchgeführt und richtet sich an Interessierte ohne medizinische und/oder pflegerische Vorkenntnisse. Er vermittelt einen Überblick, wie man einem nahestehenden Menschen am Lebensende beistehen und was man konkret tun kann. Dies erfordert lediglich ein bisschen Mut und Wissen. Beides wollen wir im Letzte-Hilfe-Kurs vermitteln. <
Kursaufbau: 4 Bausteine zu je 45 Minuten, mit PausenReferenten:
Eva Ametsbichler, Krisen- und Trauerbegleitung, Mediation, Kursleiterin Letzte-Hilfe Deutschland
Christian Standfuss, Facharzt für Anästhesie, Palliativmedizin, Ethikberater im Gesundheitswesen, Kursleiter Letzte-Hilfe Deutschland
Teilnehmerzahl: 8-15 Personen
Verbindliche Anmeldung bis 25.10.2025:
c.standfuss@freenet.de, 0176-15736271
Dieser Kurs ist für Sie kostenlos!
Das nächste Mal am 24. September: Ein gemeinsamer Abend zum Gespräch über eine ausgewählte Bibelstelle. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht notwendig. ... weiterlesen
Das nächste Mal am 26. November: Ein gemeinsamer Abend zum Gespräch über eine ausgewählte Bibelstelle. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht notwendig. ... weiterlesen
Vor den Gottesdiensten mit Kindergottesdienst im Dezember und Januer wollen wir gemeinsam frühstücken, ratschen, die Kinder durch die Gegend sausen oder spielen lassen. ... weiterlesen
Väter in Trennungssituationen ... weiterlesen
Familienfrühstück ... weiterlesen
Familienfrühstück 09.10. um 09:00 ... weiterlesen
Väter in Trennungssituationen
In schwieriger Zeit gemeinsam neue Wege …
… suchen, finden und gehen ... weiterlesen
Väter in Trennungssituationen
In schwieriger Zeit gemeinsam neue Wege …
… suchen, finden und gehen ... weiterlesen
Väter in Trennungssituationen
In schwieriger Zeit gemeinsam neue Wege …
… suchen, finden und gehen ... weiterlesen
Der Frühling kommt! Wir laden ein zum Palmbuschenbinden für Palmsonntag ... weiterlesen
Ökumenischer Weltgebetstag 2016 aus Kuba
Freitag, 4. März um 19 Uhr
Kath. Pfarrheim Rosenheim-Pang,
Panger Straße 11 ... weiterlesen
Fahrradtour der Versöhnungskirche am 19. Juni ... weiterlesen
Alle Mitarbeiter sind herzlich zu einem Grillfest eingeladen. ... weiterlesen
Die Versöhnungskirche wird 30 Jahre alt und feiert dies mit einem Gemeinde- und Kirchweihfest ... weiterlesen
Väter in Trennungssituationen
In schwieriger Zeit gemeinsam neue Wege …
… suchen, finden und gehen ... weiterlesen
Chorprobe Gospelchor ... weiterlesen
Chorprobe Gospelchor ... weiterlesen
Gospelchor – Chortag in der Versöhnungskirche ... weiterlesen
Ökumenische Glaubensgespräche in der Passionszeit – Abschluss-Taizégebet ... weiterlesen
Ökumenische Glaubensgespräche in der Passionszeit ... weiterlesen
Ökumenische Glaubensgespräche in der Passionszeit ... weiterlesen
Ökumenische Glaubensgespräche in der Passionszeit ... weiterlesen
mit Ursel Wolfstetter
Thema: Dalai Lama
(Walburga Lampersberger)
Thema:
Martin Luther (Pfr. Wünsche)
Thema:
Johann Wolfgang von Goethe (Gisela Jungmeier)
Adventskranzbinden am 26. November in der Versöhnungskirche ... weiterlesen
Die Meditation im Advent mit Frea Rauh und Elisabeth Schultz-Pernice findet an drei Dienstag-Abenden im Dezember statt. ... weiterlesen
Die Mesner der Versöhnungskirche treffen sich am 22. November nach dem Gottesdienst
Miteinander singen, einen Impuls und ein Bibelwort hören, 5 Minuten schweigen ? Ruhe und Kraft für die neue Woche tanken.
Das Taizé-Abendgebet wird von einzelnen Gemeindegliedern im Wechsel vorbereitet.
Die evangelische Kirchengemeinde Rosenheim und die katholische Stadtteilkirche Rosenheim am Wasen laden ... weiterlesen
11. Sonntag nach Trinitatis
So. 31.8. 19.30 ● Meditatives Abendgebet (Pfarrer Christian Wünsche), Versöhnungskirche12. Sonntag nach Trinitatis
So. 7.9. 19.30 ● Meditatives Abendgebet (Vikar Johannes Göpffarth), Versöhnungskirche13. Sonntag nach Trinitatis
So. 14.9. 19.30 ● Meditatives Abendgebet (Pfarrerin Rosemarie Rother), Versöhnungskirche14. Sonntag nach Trinitatis
So. 21.9. 10 ● Wiedersehensgottesdienst (Pfarrer Christian Wünsche) Kindergottesdienst, Kirchenkaffee, Versöhnungskirche15. Sonntag nach Trinitatis
So. 28.9. 19.30 ● Meditatives Abendgebet (Abendgebets-Team), VersöhnungskircheErntedank
So. 5.10. 10 ● Erntedankgottesdienst (Pfarrer Christian Wünsche) , familienfreundlich, Versöhnungskirche17. Sonntag nach Trinitatis
So. 12.10. 19.30 ● Meditatives Abendgebet (Abendgebets-Team), Versöhnungskirche18. Sonntag nach Trinitatis
So. 19.10. 10 ● Gottesdienst (Lektorin Astrid Kühn), Kirchenkaffee, Versöhnungskirche19. Sonntag nach Trinitatis
So. 26.10. 19.30 ● Meditatives Abendgebet (Abendgebets-Team), Versöhnungskirche20. Sonntag nach Trinitatis
So. 2.11. 10 ● Gottesdienst (Pfarrer Christian Wünsche), Kirchenkaffee, VersöhnungskircheDrittl. Sonntag d. Kj.
So. 9.11. 19.30 ● Meditatives Abendgebet (Abendgebets-Team), VersöhnungskircheVorletzter Sonntag d. Kj.
So. 16.11. 10 ● Gottesdienst, Abendmahl (Pfarrer Christian Wünsche) Kindergottesdienst, Kirchenkaffee, VersöhnungskircheEwigkeitssonntag
So. 23.11. 10 ● Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (Pfarrer Christian Wünsche), Kirchenkaffee, mit Verstorbenengedenken, Versöhnungskirche